CDU Gemeindeverband Wagenfeld

Knoerig spricht im Bundestag zum Bau-Etat 2025: „Starke Impulse für Bürger, Kommunen und Bauwirtschaft“

In seiner Rede zum Bau-Etat 2025 im Deutschen Bundestag hat der CDU-Bundestagsabgeordnete Axel Knoerig die erzielten Verbesserungen im Haushalt hervorgehoben. Dabei machte der stellvertretende Vorsitzende des Bauausschusses deutlich, dass die schwarz-rote Bundesregierung starke Impulse für Bürger, Kommunen und die gesamte Bauwirtschaft setzt.

So wird die Eigentumsförderung für Familien um mehr als 100 Millionen Euro erhöht. Dadurch sollen insbesondere junge Familien beim Erwerb von Wohneigentum unterstützt werden. „Für uns als Union war und ist es immer Teil unseres Aufstiegsversprechens: Wer sich anstrengt soll sich Eigentum leisten können. Wohneigentum gilt als wichtiger Bestandteil der Altersvorsorge und trägt zu Sicherheit und Eigenständigkeit bei“, betonte Knoerig.

 

Stark profitieren auch die Kommunen: Die Städtebauförderung wird auf hohem Niveau fortgeführt und bis 2029 verdoppelt. „Allein in meinen Wahlkreis Diepholz/Nienburg I fließen fast 2 Millionen Euro in entsprechende Projekte“, verriet der CDU-Politiker Diese Investitionen würden nicht nur für attraktivere Ortskerne, sondern auch für zusätzliche Wohnungen und Folgeinvestitionen sorgen.

 

Darüber hinaus sieht der Haushalt 2025 im Rahmen der Sportmilliarde 333 Millionen Euro für die Sanierung von Sportstätten vor. Damit könnten Vereine ihre Infrastruktur verbessern und neue Angebote für die Bürger geschaffen werden. Ein neuer Schwerpunkt liege zudem auf der Breitenförderung im Wohnungsbau: Da bundesweit über 700.000 Wohnungen zwar genehmigt, aber noch nicht gebaut seien, stelle der Bund noch in diesem Jahr 59 Millionen Euro zur Verfügung, um diese Projekte anzuschieben, so Knoerig.

 

„Egal ob Stadt, ob Land, ob Mieter oder Eigentürmer – wir als Regierungsfraktionen machen Bauen wieder zur obersten Priorität in unserem Land“, hob Knoerig abschließend hervor.

 

Video: https://www.bundestag.de/mediathek/video?videoid=7635623